· 

Bruchhauser Steine und Stauanlage Schmala

Hier wandern wir einen mittelschweren Rundweg mit ca 8 km. Start ist der Wanderparkplatz Feuereiche. Von hier geht es über die Hauptstraße und ihr haltet euch direkt rechts. Dann geht es für ca einen Kilometer geradeaus bis ein kleiner, leicht verwachsener Wanderweg nach links abzweigt. Diesem steil nach oben folgen, hier passierst du dann einen breiteren Weg und dann wieder nach oben. Dort triffst du auf den Wanderweg, welcher dich direkt zum Bornstein führt. Von herkommst du immer weiter nach oben an den einzelnen Steinen vorbei. 

Die Bruchhauser Steine sind ein nationales Naturmonument in NRW. Es sind vier riesige Vulkanfelsen, die sich über das Tal erheben und einen Teil des Rothaargebirges bilden. 
Der Bornstein ist mit 92m Felshöhe er Höchste der vier Felsen. Ihm folgt der Ravenstein mit einer Höhe von 72m. Diese sind beide nicht begehbar. Der durch Quarzeinlagerungen glänzende Goldstein erhebt sich auf 60m und der in der Felsformation kleinste aber am höchsten Punkt gelegene Feldstein misst 45m. Dieser ist der einzige Felsen, welcher für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Sein Gipfel befindet sich auf rund 756m Höhe. Der Aufstieg ist durch eine in den Stein gearbeitete Treppe mit Geländer sichtbar. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind zwingen erforderlich.
Am Fuße der Steine gibt es ein Informationscenter mit archäologischer Ausstellung- hier muss man auch die Besuchertickets kaufen. Auch ab hier ist es möglich zu parken und einen ca 1,5 stündigen Rundweg zu gehen. Es wurden auch vier verschiedene Themenpfade erstellt ( Waldpfad, geologischer Pfad, archäologischer Pfad, 3 D Dioramen) Von hier sind auch geführte Touren möglich.

Nachdem wir alle vier Felsen gesehen haben und das Gipfelkreuz erklommen. Laden am Fuße des Feldsteins Sitzbänke zu einer Rast ein. Danach startet ihr auf den Waldweg, der direkt gegenüber vom Feldstein liegt und auch vom Kreuz aus sehr markant sichtbar. An der ersten Gabelung links halten. Dann immer geradeaus und wieder Richtung Tal. An der nächsten Abzweigung nach links ( markant sind hier ein großer geschlossener Hochsitz und dahinter ein offener Hochsitz) hier wandert ihr entlang eines schönes Bergpanoramas. Es folgt ein dichter Wald und hier an der nächsten Kreuzung links halten und dann kommt man auf einer sehr große Kreuzung und ab hier immer geradeaus Richtung Stauanlage. An der Schranke ebenfalls geradeaus und dann glänzt linke Hand bereits das blaue Wasser. Am See direkt könnt ihr Enten und Gänse beobachten. Wenn es warm ist, könnt ihr direkt über die Stauanlage laufen- das Wasser ist knöchelhoch aber durch die Steine sehr rutschig. Weiter unten gibt es alternativ auch eine kleine Brücke. Von hier einfach links halten und wieder empor Richtung Feuereiche! Yes! You made it ✌🏼 Toller Rundweg mit vielen Highlights! Viel Freude beim Nachwandern!
Eure Ulli

Folgt mir gern auf Instagram unter: _wanderliebe_